Rural CoWorking-Spaces

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. So hat das Konzept der CoWorking-Spaces immer mehr an Popularität gewonnen und das nicht nur bei Freiberuflern, sondern auch bei Unternehmen. In CoWorking-Spaces können temporär Arbeitsflächen gemietet werden. Gleichzeitig bieten sie ein offenes und kreatives Arbeitsumfeld. Und durch das Aufeinandertreffen von Leuten aus verschiedenen Bereichen können neue Synergien entstehen.

Ziel des transnationalen LEADER-Projektes „Rural CoWorking-Spaces“ ist es, den Aufbau eines Netzwerks an CoWorking-Spaces im ländlichen Raum, in diesem Fall, der deutsch-luxemburgischen Grenzregion, zu fördern. Hierzu wird eng mit Experten zusammengearbeitet, um bestmöglich auf die Bedürfnisse potenzieller Nutzer und der Betriebe eingehen zu können.

Um mehr über das Thema "CoWorking-spaces im ländlichen Raum" zu erfahren, empfehlen wir Ihnen den projektbegleitenden Podcast:

https://soundcloud.com/leadermimo/uber-coworking-teil-1/s-HZuk49TDBVx

https://soundcloud.com/leadermimo/uber-coworking-teil-2/s-IeVdOkZqk7q

https://soundcloud.com/leadermimo/uber-coworking-teil-3/s-EtzYxYrc1yd

 

 

 

Periode
LEADER 2014-2020
Projektstatus
In Umsetzung
Projektträger
LEADER Regioun Mëllerdall
Kategorie
Beratung & Koordination
Wirtschaft
Interregionale Zusammenarbeit
Transnationale Zusammenarbeit
Kontakt
LEADER Regioun Mëllerdall
9, rue André Duchscher
6434
Echternach